Hast du ein Konto?
Logge dich ein, damit es beim Checkout schneller geht.
Rebsorten – Vielfalt entdecken, Genuss erleben!
Ob fruchtiger Weißwein oder kraftvoller Rotwein – jede Rebsorte bringt ihren eigenen Charakter ins Glas. Von spritzig-leicht bis intensiv und vollmundig: Unsere Auswahl bietet für jeden Geschmack den passenden Wein. Entdecke beliebte Klassiker und spannende Neuentdeckungen aus den besten Weinregionen der Welt!
Cabernet Franc ist eine elegante Rotweinsorte aus dem französischen Bordeaux. Sie gilt als eine der ältesten Cabernet-Sorten und ist bekannt für ihre feinen Tannine, lebendige Säure und aromatische Frische. Typische Aromen umfassen rote Früchte wie Himbeere und Kirsche, ergänzt durch pflanzliche Noten wie grüne Paprika, Veilchen und Kräuter.
Sie reift früher als Cabernet Sauvignon und gedeiht daher auch in etwas kühleren Regionen. Besonders an der Loire (z. B. Chinon, Saumur) wird sie reinsortig ausgebaut, während sie in Bordeaux häufig in Cuvées verwendet wird.
Charakter: Mittelkräftig, fruchtig, elegant – mit gutem Alterungspotenzial.
Speiseempfehlung: Ideal zu gegrilltem Gemüse, Kräutergerichten, Lamm oder mediterraner Küche.
Cabernet Sauvignon ist eine weltbekannte Rotweinsorte aus dem Bordeaux. Sie liefert kräftige, tanninreiche Weine mit Aromen von schwarzen Johannisbeeren, Zedernholz und Tabak.
Wichtige Fakten:
Herkunft: Bordeaux, Frankreich
Anbau: Weltweit in warmen Klimazonen
Geschmack: Kräftig, tanninreich, dunkle Beeren, Zedernholz
Speisen: Passt zu rotem Fleisch und würzigen Gerichten
Besonderheiten:
Carignan ist eine traditionelle Rotweinsorte aus dem Mittelmeerraum, die vor allem in Südfrankreich und Spanien verbreitet ist. Sie bringt tiefdunkle, tanninreiche Weine hervor, oft mit intensiven Aromen von roten und schwarzen Früchten, Gewürzen und erdigen Noten.
Carignan ist bekannt für ihre hohe Ertragskraft, weshalb sie lange Zeit für Massenweine genutzt wurde. Inzwischen erfährt die Sorte eine Renaissance, vor allem bei alten Rebstöcken, die konzentriertere und qualitativ hochwertige Weine liefern. Häufig wird sie in Cuvées verwendet, insbesondere mit Grenache und Syrah.
Charakter: Kräftig, würzig, mit markanter Struktur und lebendiger Säure.
Speiseempfehlung: Passt hervorragend zu Eintöpfen, Lammgerichten, gegrilltem Fleisch und würziger mediterraner Küche.
Carménère ist eine Rotweinsorte, die lange Zeit in Chile mit Merlot verwechselt wurde. Erst in den 1990er Jahren wurde ihre wahre Identität entdeckt. Heute ist sie eine der wichtigsten Rebsorten Chiles und bekannt für ihre weichen, fruchtigen Weine.
Wichtige Fakten:
Herkunft: Bordeaux, Frankreich
Anbau: Hauptsächlich in Chile
Geschmack: Weich, fruchtig, Aromen von roten und schwarzen Beeren, Paprika, Gewürzen
Speisen: Passt gut zu hellem Fleisch, Pasta, würzigen Gerichten
Besonderheiten:
Chardonnay ist eine der weltweit bekanntesten und vielseitigsten Weißweinsorten. Ursprünglich aus dem Burgund stammend, wird sie heute in nahezu allen Weinbauregionen angebaut – von Frankreich über Kalifornien bis Australien.
Chardonnay kann sehr unterschiedlich ausgebaut werden: Von frisch und mineralisch bis hin zu buttrig und holzbetont. Die Aromen reichen von grünem Apfel und Zitrusfrüchten über tropische Früchte bis zu Vanille, Butter und Nüssen – je nach Klima und Ausbau.
Charakter: Vielseitig, von frisch und fruchtig bis vollmundig und cremig.
Speiseempfehlung: Passt hervorragend zu Fisch, Meeresfrüchten, Geflügel, Pasta mit Sahnesaucen und mildem Käse.
Chenin Blanc ist eine traditionsreiche Weißweinsorte aus dem Loiretal in Frankreich und zählt zu den vielseitigsten Rebsorten der Welt. Sie kann in einer breiten Stilpalette ausgebaut werden – von trocken über halbtrocken bis hin zu edelsüß und sogar als Schaumwein.
Typisch für Chenin Blanc sind Aromen von grünem Apfel, Birne, Honig, Quitte und floralen Noten, begleitet von einer lebendigen Säure, die den Weinen Frische und Lagerpotenzial verleiht. In Südafrika – dem heutigen Hauptanbaugebiet – wird sie oft als fruchtiger, zugänglicher Weißwein produziert.
Charakter: Frisch bis opulent, fruchtbetont, hohe Säure, vielseitig im Stil.
Speiseempfehlung: Ideal zu asiatischer Küche, Currys, Ziegenkäse, hellem Fleisch oder fruchtigen Desserts (je nach Ausbaustil).
Cinsault (auch Cinsaut geschrieben) ist eine Rotweinsorte aus dem südlichen Frankreich, die vor allem für leichte, fruchtige Weine und Rosé bekannt ist. Sie wird häufig in heißen, trockenen Klimazonen angebaut, da sie sehr hitzeresistent ist.
Die Weine aus Cinsault sind meist weich, wenig tanninbetont und aromatisch, mit Noten von roten Beeren, Gewürzen und manchmal floralen Nuancen. In Südfrankreich und Südafrika ist sie oft Bestandteil von Cuvées, beispielsweise mit Grenache oder Syrah.
Charakter: Leicht bis mittelkräftig, fruchtig, geschmeidig, zugänglich.
Speiseempfehlung: Perfekt zu mediterranen Gerichten, gegrilltem Gemüse, Tapas oder leichten Fleisch- und Fischspeisen. Ideal auch gekühlt im Sommer.
Colombard ist eine frische, aromatische Weißweinsorte, die ursprünglich aus Südwestfrankreich stammt. Traditionell wurde sie für die Herstellung von Cognac und Armagnac verwendet, erfreut sich heute aber auch als Stillwein wachsender Beliebtheit – vor allem in Frankreich, Kalifornien und Südafrika.
Colombard-Weine zeichnen sich durch ihre lebendige Säure und fruchtige Aromen von Zitrus, grünem Apfel, Pfirsich und manchmal tropischen Noten aus. Sie sind leicht, erfrischend und oft unkompliziert – ideal für den täglichen Genuss.
Charakter: Leicht, spritzig, fruchtig, mit ausgeprägter Säure.
Speiseempfehlung: Hervorragend zu Salaten, Meeresfrüchten, Sushi oder einfach als Aperitif an warmen Tagen.
Cuvée ist kein Name einer Rebsorte, sondern ein Begriff aus dem Weinbau, der eine Komposition aus verschiedenen Rebsorten oder Weinen bezeichnet. Ziel einer Cuvée ist es, die besten Eigenschaften der beteiligten Komponenten zu vereinen und so einen harmonischen, ausbalancierten Wein zu schaffen.
Cuvées sind besonders typisch für Regionen wie Bordeaux (Rotweine) oder die Champagne (Schaumweine). Je nach Ursprung kann eine Cuvée aus verschiedenen Jahrgängen, Lagen oder Ausbaustilen bestehen.
Charakter: Vielfältig – abhängig von Rebsorten und Stilistik.
Speiseempfehlung: Vielseitig kombinierbar, ideal zu gemischten Platten, Fleisch- oder Fischgerichten – je nach Art der Cuvée (weiß, rosé, rot oder schäumend).
Frascati ist kein Name einer Rebsorte, sondern eine geschützte Herkunftsbezeichnung (DOC/DOCG) für Weißwein aus der Region Latium in Italien, südlich von Rom. Der Wein wird traditionell aus Rebsorten wie Malvasia, Trebbiano und manchmal Greco gekeltert.
Frascati-Weine sind bekannt für ihre Frische, Leichtigkeit und unkomplizierten Charakter. Sie zeigen Aromen von Zitrusfrüchten, weißen Blüten und gelegentlich Mandelnoten. Aufgrund ihres trockenen, eleganten Stils sind sie seit der Antike ein beliebter Begleiter zur römischen Küche.
Charakter: Leicht, frisch, trocken, dezente Frucht und florale Noten.
Speiseempfehlung: Ideal zu Antipasti, Fisch, Pasta mit heller Sauce oder einfach als Aperitif an warmen Tagen.
Garnacha (international bekannt als Grenache) ist eine vielseitige Rotweinsorte mit spanischen Wurzeln, die heute in vielen Mittelmeerregionen angebaut wird. In Spanien ist sie vor allem in Aragon, Katalonien und Rioja verbreitet, wo sie sowohl reinsortig als auch in Cuvées eingesetzt wird.
Garnacha-Weine sind oft fruchtbetont, mit Aromen von reifen Kirschen, Himbeeren, Gewürzen und manchmal einem Hauch von Kräutern. Sie haben weiche Tannine, mittleren Körper und können – je nach Ausbau – sowohl elegant als auch kraftvoll wirken.
Charakter: Fruchtig, weich, würzig, mit moderater Säure und Alkohol.
Speiseempfehlung: Passt hervorragend zu Tapas, gegrilltem Fleisch, Gemüsegerichten und mediterraner Küche. Auch als Rosé sehr beliebt.
Glera ist die weiße Rebsorte, aus der der berühmte italienische Prosecco hergestellt wird. Sie stammt ursprünglich aus der Region Venetien und wurde früher selbst oft einfach „Prosecco“ genannt – bis der Begriff 2009 zum geschützten Herkunftsnamen wurde.
Glera-Weine sind leicht, frisch und fruchtig, meist als Schaumwein (Spumante) oder Perlwein (Frizzante) ausgebaut. Typische Aromen sind grüner Apfel, Birne, Zitrus und weiße Blüten. Durch ihre moderate Säure und den geringen Alkoholgehalt sind sie besonders beliebt als Aperitif.
Charakter: Frisch, spritzig, leicht, mit zartem Frucht- und Blütenaroma.
Speiseempfehlung: Ideal zu Antipasti, Fisch, leichten Salaten oder einfach als erfrischender Aperitif.
Grauburgunder, auch als Pinot Grigio bekannt, ist eine sehr beliebte Weißweinsorte. Hier sind ein paar interessante Fakten darüber:
Herkunft und Anbau:
Der Grauburgunder stammt ursprünglich aus der französischen Region Burgund.
Er wird aber auch in vielen anderen Ländern angebaut, besonders in Italien, wo er Pinot Grigio genannt wird, und in Deutschland.
Diese Rebsorte mag kühle bis milde Klimazonen.
Geschmack und Eigenschaften:
Grauburgunder-Weine sind bekannt für ihren vielseitigen Geschmack.
Oft findet man Aromen von Äpfeln, Birnen, Nüssen und manchmal auch einen Hauch von Gewürzen.
Die Weine können von leicht und erfrischend bis kräftig und vollmundig sein.
Besonderheiten:
Grenache ist die französische Bezeichnung für die Rebsorte Garnacha. Ursprünglich aus Spanien stammend, hat sie sich in Südfrankreich, insbesondere im Rhône-Tal und im Languedoc, weit verbreitet. Sie zählt zu den wichtigsten Rebsorten des Mittelmeerraums.
Grenache ergibt fruchtige, warme Rotweine mit Aromen von roten Beeren, getrockneten Kräutern, Gewürzen und oft einer leichten Pfeffernote. Sie ist häufig Bestandteil klassischer Cuvées, etwa in Châteauneuf-du-Pape oder Côtes du Rhône, und eignet sich auch hervorragend für Roséweine.
Charakter: Fruchtig, warm, würzig, oft mit hohem Alkoholgehalt und weichen Tanninen.
Speiseempfehlung: Passt zu gegrilltem Fleisch, mediterranen Eintöpfen, Ratatouille oder würzigen Käsesorten.
Gutedel, auch bekannt unter dem internationalen Namen Chasselas, ist eine traditionsreiche Weißweinsorte, die vor allem in der Schweiz (insbesondere im Kanton Waadt) und im süddeutschen Baden (Markgräflerland) angebaut wird. Sie gilt als eine der ältesten bekannten Rebsorten der Welt.
Gutedel-Weine sind in der Regel leicht, dezent fruchtig und haben eine milde Säure. Sie zeigen feine Aromen von grünem Apfel, Zitrusfrüchten und manchmal nussige oder mineralische Noten. Aufgrund ihrer Zurückhaltung eignet sich Gutedel ideal als unaufdringlicher Essensbegleiter.
Charakter: Leicht, neutral bis nussig, mit weicher Säure und eleganter Zurückhaltung.
Speiseempfehlung: Ideal zu Spargel, mildem Käse, Raclette oder leichten Gerichten – besonders beliebt auch als Tischwein.
Malbec ist eine kraftvolle Rotweinsorte französischen Ursprungs, die heute vor allem mit Argentinien assoziiert wird. Ursprünglich aus dem Südwesten Frankreichs (z. B. Cahors) stammend, hat sie in den Höhenlagen Mendozas ihr ideales Terroir gefunden.
Malbec-Weine sind bekannt für ihre tiefdunkle Farbe, intensiven Aromen von Pflaumen, schwarzen Kirschen, Brombeeren sowie würzige und manchmal schokoladige Noten. In Frankreich sind die Weine eher rustikal, in Argentinien samtiger und fruchtbetonter.
Charakter: Kräftig, fruchtig, würzig, mit viel Farbe und Tannin.
Speiseempfehlung: Perfekt zu Rindfleisch, Grillgerichten, Wild oder würzigen Eintöpfen – besonders gut zu argentinischem Asado.
Marsanne ist eine weiße Rebsorte aus dem französischen Rhône-Tal, die dort vor allem in den Appellationen Hermitage, Crozes-Hermitage und Saint-Joseph angebaut wird. Sie wird häufig gemeinsam mit Roussanne vinifiziert, mit der sie sich hervorragend ergänzt.
Marsanne bringt körperreiche, aromatische Weißweine hervor, die im jungen Stadium Aromen von Birne, Quitte, Honig und Mandeln zeigen. Mit zunehmender Reife entwickeln die Weine eine cremige Textur und nussige bis wachsartige Noten.
Charakter: Vollmundig, floral, fruchtig bis honigartig, mit moderater Säure.
Speiseempfehlung: Ideal zu Geflügel in cremigen Saucen, gebratenem Fisch, kräftigem Weichkäse oder auch edlen vegetarischen Gerichten.
Merlot ist eine der bekanntesten und beliebtesten Rotweinsorten weltweit. Ursprünglich aus dem Bordeaux stammend, ist sie heute in nahezu allen Weinbauregionen vertreten – von Frankreich über Kalifornien bis Chile und Australien.
Merlot-Weine sind für ihre weichen Tannine, runde Textur und fruchtigen Aromen bekannt. Typische Geschmacksnoten sind reife Pflaumen, schwarze Kirschen, Beeren und mit zunehmender Reife auch Schokolade, Tabak oder Kräuter. Aufgrund ihrer Zugänglichkeit ist Merlot auch bei Wein-Einsteigern sehr beliebt.
Charakter: Rund, fruchtbetont, samtig, mit milder Säure und weichen Tanninen.
Speiseempfehlung: Vielseitig – passt zu Pasta mit Tomatensaucen, gebratenem Geflügel, Kalbfleisch, Grillgerichten oder milden Käsesorten.
Monastrell ist eine kraftvolle Rotweinsorte spanischen Ursprungs, die vor allem in den heißen, trockenen Regionen Südostspaniens wie Jumilla, Yecla und Bullas angebaut wird. International ist sie auch als Mourvèdre bekannt.
Die Weine aus Monastrell sind intensiv und konzentriert, mit Aromen von dunklen Beeren, Pflaumen, Kräutern, schwarzem Pfeffer und oft einer leicht erdigen Note. Dank der dicken Beerenhaut liefern sie viel Farbe und Tannin, was ihnen auch ein gutes Reifepotenzial verleiht.
Charakter: Kräftig, würzig, dunkel, mit intensiver Frucht und präsenten Tanninen.
Speiseempfehlung: Ideal zu Wild, Schmorgerichten, Grillfleisch oder gereiftem Hartkäse – perfekt für würzige, herzhafte Küche.
Mourvèdre ist die französische Bezeichnung der Rebsorte Monastrell, die ursprünglich aus Spanien stammt. In Frankreich ist sie besonders in der Provence (z. B. in Bandol) und im südlichen Rhône-Tal verbreitet, wo sie reinsortig oder als Bestandteil von Cuvées (z. B. in GSM: Grenache–Syrah–Mourvèdre) ausgebaut wird.
Mourvèdre bringt kräftige, strukturierte Rotweine mit intensiven Aromen von dunklen Beeren, Leder, Wildkräutern, Pfeffer und gelegentlich tierischen Noten hervor. Sie reift spät und benötigt viel Sonne und Wärme.
Charakter: Komplex, würzig, tanninreich, mit dunkler Frucht und erdigen Nuancen.
Speiseempfehlung: Hervorragend zu Wildgerichten, Lamm, Schmorbraten oder kräftigem Käse – ideal für gehaltvolle, herzhafte Speisen.
Müller-Thurgau ist eine beliebte weiße Rebsorte, die besonders in Deutschland angebaut wird. Hier sind einige interessante Fakten:
Geschichte:
Sie wurde Ende des 19. Jahrhunderts vom Schweizer Hermann Müller gezüchtet.
Lange dachte man, sie sei eine Kreuzung aus Riesling und Silvaner, aber das ist nicht ganz richtig.
Geschmack und Eigenschaften:
Müller-Thurgau-Weine sind oft leicht und fruchtig.
Sie haben Aromen von Äpfeln, Birnen und manchmal auch einen Hauch von Muskat.
Die Säure ist meist mild.
Besonderheiten:
Petit Verdot ist eine kraftvolle Rotweinsorte aus dem französischen Bordeaux, die traditionell in kleinen Mengen in klassischen Bordeaux-Cuvées verwendet wird. Aufgrund ihrer späten Reife benötigt sie ein warmes Klima und wird zunehmend auch in Ländern wie Spanien, Australien, den USA und Chile reinsortig ausgebaut.
Die Weine zeichnen sich durch tiefe Farbe, intensive Tannine und kräftige Aromen aus – darunter schwarze Johannisbeere, Veilchen, Lakritz, Pfeffer und gelegentlich eine rauchige Note. Sie haben ein hohes Lagerpotenzial und verleihen Cuvées Struktur und Tiefe.
Charakter: Dunkel, kräftig, tanninreich, mit intensiver Frucht und floralen Noten.
Speiseempfehlung: Ideal zu Wild, Rinderbraten, würzigen Eintöpfen oder gereiftem Hartkäse – besonders für Liebhaber kräftiger Weine.
Pinot Noir, auf Deutsch auch Spätburgunder genannt, ist eine der edelsten und anspruchsvollsten Rotweinsorten der Welt. Ursprünglich aus dem Burgund stammend, wird sie heute in vielen kühleren Weinregionen angebaut, darunter Deutschland, Neuseeland, Kalifornien und Oregon.
Pinot Noir bringt elegante, fein strukturierte Weine hervor, die für ihre fruchtigen Aromen von Kirsche, Himbeere und Erdbeere sowie für erdige, pilzige und florale Noten bekannt sind. Die Sorte hat dünne Beerenhäute, was zu einer eher helleren Farbe und weichen Tanninen führt.
Charakter: Elegant, fruchtig, fein, mit weichen Tanninen und oft komplexem Bukett.
Speiseempfehlung: Hervorragend zu Geflügel, Kalbfleisch, Pilzgerichten, Ente oder mildem Käse – ideal für feine Speisen und besondere Anlässe.
Primitivo ist eine kräftige, fruchtbetonte Rotweinsorte aus dem Süden Italiens, insbesondere aus Apulien. Genetisch ist sie identisch mit der kalifornischen Rebsorte Zinfandel, bringt jedoch in Italien meist vollmundige, weiche Weine mit mediterranem Charakter hervor.
Typische Aromen umfassen reife dunkle Beeren, Pflaumen, schwarze Kirschen sowie würzige und manchmal leicht schokoladige Noten. Primitivo-Weine sind oft alkoholreich, rund und sehr zugänglich – sowohl reinsortig als auch in Cuvées beliebt.
Charakter: Vollmundig, fruchtig, weich, mit intensiver Beerenfrucht und warmer Würze.
Speiseempfehlung: Perfekt zu Pasta mit kräftigen Saucen, Pizza, Grillfleisch oder würzigen Gerichten der süditalienischen Küche.
Riesling ist eine der edelsten und vielseitigsten Weißweinsorten der Welt. Sie ist bekannt für ihre fruchtigen, mineralischen und säurebetonten Weine, die eine große Bandbreite an Geschmacksrichtungen bieten.
Wichtige Fakten:
Herkunft: Rheingau, Deutschland
Anbau: Hauptsächlich in Deutschland, aber auch in anderen kühleren Weinregionen weltweit
Geschmack: Fruchtig, mineralisch, säurebetont, Aromen von Aprikose, Pfirsich, Zitrusfrüchten, Apfel und Honig
Speisen: Passt gut zu Fisch, Meeresfrüchten, Geflügel, asiatischer Küche und würzigen Gerichten
Besonderheiten:
Riesling-Weine können trocken, halbtrocken, lieblich oder edelsüß sein.
Die Rebsorte ist sehr anpassungsfähig und spiegelt das Terroir (Boden und Klima) des Anbaugebiets wider.
Riesling-Weine haben ein hohes Alterungspotenzial.
Die Aromen können je nach dem Reifegrad der Trauben und der Art des Ausbaus variieren.
Roussanne ist eine hochwertige weiße Rebsorte aus dem französischen Rhône-Tal, wo sie traditionell zusammen mit Marsanne in Weißweinen aus Appellationen wie Hermitage, Crozes-Hermitage und Saint-Joseph eingesetzt wird. Sie wird auch zunehmend reinsortig oder international – etwa in Kalifornien und Australien – angebaut.
Roussanne-Weine sind elegant, aromatisch und haben ein gutes Lagerpotenzial. Sie zeigen Noten von Birne, Aprikose, Kräutern, Honig und weißen Blüten, begleitet von einer lebendigen, oft cremigen Textur und guter Säure.
Charakter: Aromatisch, vollmundig, komplex – mit floralen, fruchtigen und kräuterigen Noten.
Speiseempfehlung: Ideal zu edlem Fisch, Geflügel, Kalbfleisch, Pasta mit hellen Saucen oder mildem Weichkäse.
Sangiovese ist die wichtigste Rotweinsorte Italiens und das Rückgrat vieler berühmter Weine wie Chianti, Brunello di Montalcino und Vino Nobile di Montepulciano. Sie ist vor allem in der Toskana verbreitet, wird aber auch in anderen Regionen Italiens angebaut.
Sangiovese-Weine sind bekannt für ihre frische Säure, feinkörnigen Tannine und komplexen Aromen von Kirsche, Pflaume, Veilchen, Kräutern und manchmal einer leichten Ledernote. Die Rebsorte spiegelt stark das Terroir wider und bietet ein großes Spektrum an Stilrichtungen – von leicht und fruchtig bis kraftvoll und reifungsfähig.
Charakter: Mittelkräftig bis kräftig, säurebetont, fruchtig-würzig mit markanter Struktur.
Speiseempfehlung: Perfekt zu Pasta mit Tomatensaucen, Pizza, Antipasti, gegrilltem Fleisch oder toskanischen Spezialitäten wie Bistecca alla Fiorentina.
Sauvignon Blanc ist eine beliebte Weißweinsorte, die für ihre frischen, aromatischen Weine bekannt ist. Sie zeichnet sich durch Aromen von Stachelbeeren, grünen Äpfeln, Zitrusfrüchten und manchmal auch grünen Paprika aus.
Wichtige Fakten:
Herkunft: Loire-Tal, Frankreich
Anbau: Weltweit in kühleren Klimazonen
Geschmack: Frisch, fruchtig, Stachelbeere, Zitrusfrüchte, grüne Äpfel
Speisen: Passt gut zu Fisch, Meeresfrüchten, Salaten und Ziegenkäse
Besonderheiten:
Scheurebe ist eine aromatische Weißweinsorte aus Deutschland, die 1916 von Georg Scheu gezüchtet wurde – ursprünglich als Kreuzung aus Riesling und Silvaner gedacht (heute genetisch als Riesling x Bukettrebe bestätigt). Sie kombiniert Frische mit intensiver Frucht und wird in trockenen wie auch edelsüßen Varianten ausgebaut.
Typische Aromen sind schwarze Johannisbeere, Grapefruit, exotische Früchte wie Maracuja sowie florale und leicht muskatige Noten. Die Weine zeigen meist eine lebendige Säure und eignen sich hervorragend als Essensbegleiter oder Dessertwein.
Charakter: Aromatisch, fruchtbetont, frisch – mit kräftiger Säure und exotischem Duft.
Speiseempfehlung: Ideal zu asiatischer Küche, würzigen Speisen, Käse oder fruchtbasierten Desserts – je nach Stil trocken bis edelsüß.
Sémillon ist eine traditionsreiche Weißweinsorte aus dem französischen Bordeaux, die vor allem für edelsüße Weine wie Sauternes und Barsac berühmt ist. Sie wird aber auch für trockene Weißweine verwendet – oft in Kombination mit Sauvignon Blanc und Muscadelle.
Sémillon bringt Weine mit weicher Säure, mittlerem bis vollem Körper und einem feinen Aromenspektrum hervor. Typische Noten sind Zitrusfrüchte, Honig, Wachs, Nuss und bei gereiften Weinen auch florale und rauchige Nuancen. Besonders in Australien (z. B. Hunter Valley) entstehen auch trocken ausgebaute, langlebige Varianten.
Charakter: Weich, rund, mit Honig-, Zitrus- und Kräuternoten – ideal für edelsüße oder gereifte Weine.
Speiseempfehlung: Perfekt zu Gänseleber, Blauschimmelkäse, Geflügel, feinen Fischgerichten oder fruchtigen Nachspeisen (je nach Stilrichtung).
Shiraz ist die australische Bezeichnung für die französische Rebsorte Syrah und eine der wichtigsten Rotweinsorten des Landes. In Australien, besonders in Regionen wie Barossa Valley und McLaren Vale, hat Shiraz einen ganz eigenen, kraftvollen Stil entwickelt.
Shiraz-Weine sind vollmundig, mit intensiven Aromen von dunklen Beeren, Pflaumen, schwarzem Pfeffer, Schokolade und gelegentlich Eukalyptus oder Rauch. Sie haben oft einen hohen Alkoholgehalt, reife Tannine und ein langes Finish. In warmen Klimazonen fallen sie üppiger aus, in kühleren Regionen eleganter und würziger.
Charakter: Kräftig, fruchtig, würzig, mit intensiver Farbe und reifen Tanninen.
Speiseempfehlung: Ideal zu gegrilltem Fleisch, Lamm, Wildgerichten, BBQ oder würzigem Käse – besonders gut zu herzhaften Speisen mit Röstaromen.
Silvaner (auch Sylvaner) ist eine traditionsreiche Weißweinsorte, die vor allem in Deutschland (besonders in Franken und Rheinhessen) sowie im Elsass angebaut wird. Sie ist bekannt für ihre dezente Aromatik, ihre Vielseitigkeit und ihre Fähigkeit, das Terroir besonders klar widerzuspiegeln.
Typische Aromen sind grüne Äpfel, Kräuter, Zitrusfrüchte und manchmal nussige oder mineralische Noten. Silvaner-Weine sind meist trocken bis halbtrocken, mit milder Säure und einer feinen, unaufdringlichen Eleganz – ideal als Speisenbegleiter.
Charakter: Zurückhaltend, mineralisch, feinfruchtig, mit moderater Säure.
Speiseempfehlung: Perfekt zu Spargel, hellem Fleisch, Fisch, leichten vegetarischen Gerichten oder als Begleiter feiner, saisonaler Küche.
Souvignier Gris ist eine relativ junge, pilzwiderstandsfähige (PIWI) Rebsorte, die in Deutschland gezüchtet wurde – eine Kreuzung aus Cabernet Sauvignon und Bronner. Sie wurde speziell für nachhaltigen Weinbau entwickelt und ist widerstandsfähig gegen Mehltaukrankheiten, was den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln stark reduziert.
Die Weine aus Souvignier Gris sind frisch, fruchtig und oft leicht nussig, mit Aromen von Zitrusfrüchten, gelbem Apfel, Birne und exotischen Noten. Sie haben einen mittleren Körper, eine feine Säure und eignen sich gut für den Ausbau im Edelstahltank oder im Holzfass.
Charakter: Frisch, aromatisch, nachhaltig – mit Frucht, Struktur und dezenter Würze.
Speiseempfehlung: Ideal zu Fisch, Salaten, vegetarischen Gerichten, Käse oder als vielseitiger Speisebegleiter in der modernen Küche.
Spätburgunder, auch als Pinot Noir bekannt, ist eine sehr beliebte Rotweinsorte. Hier sind ein paar interessante Fakten darüber:
Herkunft und Anbau:
Der Spätburgunder stammt ursprünglich aus der französischen Region Burgund.
Er wird aber auch in vielen anderen Ländern angebaut, besonders in Deutschland, wo er Spätburgunder genannt wird.
Diese Rebsorte mag kühle Klimazonen.
Geschmack und Eigenschaften:
Spätburgunder-Weine sind bekannt für ihren feinen, fruchtigen Geschmack.
Oft findet man Aromen von roten Beeren wie Kirschen und Himbeeren.
Die Weine sind meistens leicht bis mittelschwer.
Besonderheiten:
Syrah ist eine edle Rotweinsorte, die ursprünglich aus dem nördlichen Rhône-Tal in Frankreich stammt und heute weltweit angebaut wird. In Frankreich steht sie für elegante, strukturierte Weine, während sie unter dem Namen Shiraz in Australien oft kraftvoller und fruchtiger ausgebaut wird.
Typische Aromen von Syrah sind dunkle Beeren (wie Brombeere und schwarze Johannisbeere), Veilchen, schwarzer Pfeffer, Lakritz und manchmal eine rauchige oder erdige Note. Die Weine besitzen meist eine tiefe Farbe, kräftige Tannine und ein gutes Alterungspotenzial.
Charakter: Würzig, kraftvoll, dunkelfruchtig, mit Tiefe und Struktur.
Speiseempfehlung: Hervorragend zu gegrilltem oder geschmortem Fleisch, Lamm, Wild, kräftigen Pastagerichten und herzhaften Kräuterküchen.
Tempranillo ist die bedeutendste Rotweinsorte Spaniens und bildet die Grundlage vieler weltbekannter Weine wie Rioja und Ribera del Duero. Ihr Name leitet sich vom spanischen „temprano“ (früh) ab, da sie früh reift – ideal für Spaniens kontinentales Klima.
Die Weine zeigen Aromen von roten und dunklen Beeren, Kirsche, Pflaume, Leder, Vanille und oft feine Würze. Tempranillo kann sowohl jung und fruchtig als auch komplex und gereift (z. B. als Reserva oder Gran Reserva) ausgebaut werden – häufig im Eichenfass.
Charakter: Mittelkräftig bis kräftig, fruchtig-würzig, mit guter Struktur und Reifepotenzial.
Speiseempfehlung: Perfekt zu Tapas, Jamón Ibérico, Lamm, Eintöpfen oder gegrilltem Fleisch – ein echter Allrounder der spanischen Küche.
Tinta Barroca ist eine rote Rebsorte aus Portugal, die vor allem im Douro-Tal angebaut wird. Sie ist eine der klassischen Portwein-Rebsorten, wird aber auch für trockene Rotweine verwendet – oft als Bestandteil von Cuvées.
Die Sorte reift früh und liefert tiefdunkle, alkoholreiche Weine mit weicher Struktur. Typische Aromen sind dunkle Beeren, Pflaumen, Schokolade und Gewürze. In heißen Jahren neigt sie zu hoher Zuckerkonzentration, weshalb sie sich besonders für konzentrierte und vollmundige Weinstile eignet.
Charakter: Dunkel, samtig, fruchtig-würzig mit hohem Alkoholgehalt.
Speiseempfehlung: Ideal zu Wild, Schmorgerichten, gereiftem Käse oder dunkler Schokolade – besonders in Kombination mit Portwein.
Tinta de Toro ist eine lokale Spielart der Tempranillo-Rebe, die in der spanischen Weinregion Toro (Provinz Zamora, Kastilien und León) angebaut wird. Sie ist an das heiße, trockene Klima der Hochebene angepasst und bringt besonders kraftvolle, farbintensive Rotweine hervor.
Die Weine aus Tinta de Toro zeichnen sich durch reife dunkle Frucht, Gewürznoten, robuste Tannine und hohes Lagerpotenzial aus. Viele Rebstöcke sind sehr alt und wurzelecht, was zur Konzentration und Komplexität beiträgt.
Charakter: Kräftig, strukturiert, dunkelbeerig, mit markanten Tanninen und großem Reifepotenzial.
Speiseempfehlung: Hervorragend zu Lamm, Rind, Wildgerichten oder würzigen Eintöpfen – ideal für herzhafte Speisen der iberischen Küche.
Touriga Nacional ist eine der edelsten und aromatischsten Rotweinsorten Portugals. Sie stammt ursprünglich aus dem Dão- und Douro-Tal und ist dort eine Hauptrebsorte für hochwertigen Portwein sowie zunehmend auch für charaktervolle, trockene Rotweine.
Die Sorte bringt tiefdunkle, komplexe Weine mit intensiven Aromen von Blaubeeren, Veilchen, dunkler Schokolade und Gewürzen hervor. Touriga Nacional besitzt ein gutes Säure-Tannin-Verhältnis und ein hohes Alterungspotenzial – ideal für hochwertige Cuvées oder reinsortige Weine.
Charakter: Dicht, aromatisch, tanninreich, mit floraler und dunkelfruchtiger Tiefe.
Speiseempfehlung: Perfekt zu Wild, Lamm, geschmortem Fleisch oder kräftigem Käse – ideal für festliche und intensive Gerichte.
Viognier ist eine aromatische Weißweinsorte aus dem Rhône-Tal in Frankreich, die für ihre intensiven Düfte und vollmundigen Weine bekannt ist. Besonders berühmt ist sie in der Appellation Condrieu, wo sie reinsortig ausgebaut wird. Heute wird Viognier auch in Kalifornien, Australien und Südafrika erfolgreich angebaut.
Typisch für Viognier sind Aromen von Aprikose, Pfirsich, Mango, Honig und Veilchen, begleitet von einer weichen, cremigen Textur und eher niedriger Säure. Trotz ihrer aromatischen Intensität sind Viognier-Weine meist trocken und können auch im Holzfass ausgebaut werden.
Charakter: Aromatisch, weich, exotisch-fruchtig, mit floralen Noten und geschmeidigem Mundgefühl.
Speiseempfehlung: Ideal zu asiatischer Küche, gebratenem Fisch, Geflügel, Gerichten mit Sahnesaucen oder mildem Curry – auch als Solist ein Genuss.
Weißburgunder, international bekannt als Pinot Blanc, ist eine elegante Weißweinsorte, die vor allem in Deutschland, Österreich, Italien (Südtirol) und Frankreich (Elsass) verbreitet ist. Sie gehört zur Burgunderfamilie und ist eine Mutation des Grauburgunders (Pinot Gris).
Die Weine sind meist trocken, dezent fruchtig und zeigen Aromen von grünem Apfel, Birne, Zitrusfrüchten und manchmal Mandel oder feine Kräuter. Weißburgunder überzeugt durch seine milde Säure, klare Struktur und Vielseitigkeit als Speisebegleiter.
Charakter: Dezent, frisch, feinfruchtig, mit milder Säure und elegantem Körper.
Speiseempfehlung: Hervorragend zu Fisch, Spargel, hellem Fleisch, Pasta mit hellen Saucen oder als stilvoller Aperitifwein.
Zinfandel ist eine kraftvolle Rotweinsorte, die besonders in Kalifornien große Bekanntheit erlangt hat. Genetisch identisch mit dem italienischen Primitivo, bringt Zinfandel jedoch je nach Anbaugebiet ganz unterschiedliche Stilrichtungen hervor – von fruchtig und weich bis zu konzentriert und würzig.
Typische Aromen umfassen reife Brombeeren, Himbeeren, schwarze Kirschen, Pfeffer, Zimt und manchmal auch Schokolade oder Vanille. Zinfandel ist oft alkoholreich und wird sowohl trocken als auch als lieblicher „White Zinfandel“ (Rosé) ausgebaut.
Charakter: Fruchtig, würzig, körperreich, oft mit hohem Alkohol und weichen Tanninen.
Speiseempfehlung: Ideal zu BBQ, würzigen Fleischgerichten, Burgern, Chili oder Pizza – ein perfekter Wein für kräftige, rustikale Speisen.