Rebsorten

Einklappbarer Inhalt
Carménère
Carménère ist eine Rotweinsorte, die lange Zeit in Chile mit Merlot verwechselt wurde. Erst in den 1990er Jahren wurde ihre wahre Identität entdeckt. Heute ist sie eine der wichtigsten Rebsorten Chiles und bekannt für ihre weichen, fruchtigen Weine.
Wichtige Fakten:
Herkunft: Bordeaux, Frankreich
Anbau: Hauptsächlich in Chile
Geschmack: Weich, fruchtig, Aromen von roten und schwarzen Beeren, Paprika, Gewürzen
Speisen: Passt gut zu hellem Fleisch, Pasta, würzigen Gerichten
Besonderheiten:
- Lange Zeit in Chile mit Merlot verwechselt
- Spätreifende Sorte
- Weiche Tannine, angenehme Säure
- Charakteristische grüne Paprika-Note
Cabernet Sauvignon
Cabernet Sauvignon ist eine weltbekannte Rotweinsorte aus Bordeaux. Sie liefert kräftige, tanninreiche Weine mit Aromen von schwarzen Johannisbeeren, Zedernholz und Tabak.
Wichtige Fakten:
Herkunft: Bordeaux, Frankreich
Anbau: Weltweit in warmen Klimazonen
Geschmack: Kräftig, tanninreich, dunkle Beeren, Zedernholz
Speisen: Passt zu rotem Fleisch und würzigen Gerichten
Besonderheiten:
- Wichtige Rebsorte in Bordeaux-Weinen
- Oft Verschnitt mit Merlot und Cabernet Franc
- Hohes Alterungspotenzial
Grauburgunder
Grauburgunder, auch als Pinot Grigio bekannt, ist eine sehr beliebte Weißweinsorte. Hier sind ein paar interessante Fakten darüber:
Herkunft und Anbau:
Der Grauburgunder stammt ursprünglich aus der französischen Region Burgund.
Er wird aber auch in vielen anderen Ländern angebaut, besonders in Italien, wo er Pinot Grigio genannt wird, und in Deutschland.
Diese Rebsorte mag kühle bis milde Klimazonen.
Geschmack und Eigenschaften:
Grauburgunder-Weine sind bekannt für ihren vielseitigen Geschmack.
Oft findet man Aromen von Äpfeln, Birnen, Nüssen und manchmal auch einen Hauch von Gewürzen.
Die Weine können von leicht und erfrischend bis kräftig und vollmundig sein.
Besonderheiten:
- Der Grauburgunder ist eine Mutation des Spätburgunders (Pinot Noir).
- Er ist eine der beliebtesten Weißweinsorten der Welt.
- Er passt gut zu vielen verschiedenen Gerichten, von Fisch und Meeresfrüchten bis hin zu hellem Fleisch und Salaten.
Müller-Thurgau
Müller-Thurgau ist eine beliebte weiße Rebsorte, die besonders in Deutschland angebaut wird. Hier sind einige interessante Fakten:
Geschichte:
Sie wurde Ende des 19. Jahrhunderts vom Schweizer Hermann Müller gezüchtet.
Lange dachte man, sie sei eine Kreuzung aus Riesling und Silvaner, aber das ist nicht ganz richtig.
Geschmack und Eigenschaften:
Müller-Thurgau-Weine sind oft leicht und fruchtig.
Sie haben Aromen von Äpfeln, Birnen und manchmal auch einen Hauch von Muskat.
Die Säure ist meist mild.
Besonderheiten:
- Die Rebe reift früh, was sie für kühlere Regionen geeignet macht.
- Müller-Thurgau-Weine sind oft unkompliziert und gut für den täglichen Genuss.
Riesling
Riesling ist eine der edelsten und vielseitigsten Weißweinsorten der Welt. Sie ist bekannt für ihre fruchtigen, mineralischen und säurebetonten Weine, die eine große Bandbreite an Geschmacksrichtungen bieten.
Wichtige Fakten:
Herkunft: Rheingau, Deutschland
Anbau: Hauptsächlich in Deutschland, aber auch in anderen kühleren Weinregionen weltweit
Geschmack: Fruchtig, mineralisch, säurebetont, Aromen von Aprikose, Pfirsich, Zitrusfrüchten, Apfel und Honig
Speisen: Passt gut zu Fisch, Meeresfrüchten, Geflügel, asiatischer Küche und würzigen Gerichten
Besonderheiten:
- Riesling-Weine können trocken, halbtrocken, lieblich oder edelsüß sein.
- Die Rebsorte ist sehr anpassungsfähig und spiegelt das Terroir (Boden und Klima) des Anbaugebiets wider.
- Riesling-Weine haben ein hohes Alterungspotenzial.
- Die Aromen können je nach dem Reifegrad der Trauben und der Art des Ausbaus variieren.
Sauvignon Blanc
Sauvignon Blanc ist eine beliebte Weißweinsorte, die für ihre frischen, aromatischen Weine bekannt ist. Sie zeichnet sich durch Aromen von Stachelbeeren, grünen Äpfeln, Zitrusfrüchten und manchmal auch grünen Paprika aus.
Wichtige Fakten:
Herkunft: Loire-Tal, Frankreich
Anbau: Weltweit in kühleren Klimazonen
Geschmack: Frisch, fruchtig, Stachelbeere, Zitrusfrüchte, grüne Äpfel
Speisen: Passt gut zu Fisch, Meeresfrüchten, Salaten und Ziegenkäse
Besonderheiten:
- Sauvignon Blanc-Weine sind in der Regel trocken.
- Die Aromen können je nach Anbaugebiet variieren.
- Bekannte Anbaugebiete sind das Loire-Tal in Frankreich, Marlborough in Neuseeland und Kalifornien.
Spätburgunder
Spätburgunder, auch als Pinot Noir bekannt, ist eine sehr beliebte Rotweinsorte. Hier sind ein paar interessante Fakten darüber:
Herkunft und Anbau:
Der Spätburgunder stammt ursprünglich aus der französischen Region Burgund.
Er wird aber auch in vielen anderen Ländern angebaut, besonders in Deutschland, wo er Spätburgunder genannt wird.
Diese Rebsorte mag kühle Klimazonen.
Geschmack und Eigenschaften:
Spätburgunder-Weine sind bekannt für ihren feinen, fruchtigen Geschmack.
Oft findet man Aromen von roten Beeren wie Kirschen und Himbeeren.
Die Weine sind meistens leicht bis mittelschwer.
Besonderheiten:
- Der Spätburgunder gilt als eine anspruchsvolle Rebsorte, die viel Sorgfalt beim Anbau benötigt.
- Er ist eine der ältesten und edelsten Rotweinsorten der Welt.
- Er wird auch oft für die Herstellung von Sekt verwendet.